Kopfschmerzen, Ohrschmerzen, Ohrgeräusche, Gesichtsschmerzen, sensibilitätsstörungen im Gesicht Knackgeräusche beim Öffnen oder Schließen des Mundes, aber auch Nacken-oder Rückenschmerzen können ihre Ursache in einer Fehlfunktion des Kiefergelenkes haben.
Die Ursachen der Fehlfunktion des Kiefergelenkes sind vielfältig und reichen von Zahnfehlstellungen über Haltungsstörungen bis hin zu Stressbelastungen. Aus diesem Grund muss bei der Physiotherapie die gesamte Statik berücksichtigt und behandelt werden. Dies versuche ich in ruhiger und angenehmer Atmosphäre umzusetzen.
.
Craniomandibuläre Dysfunktionen CMD
ist ein Überbegriff für die Fehlfunktion des Kiefergelenkes und der Kiefermuskeln.
Knacken im Kiefergelenk, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Kauschwierigkeiten, alle diese Beschwerden können mit einer Fehlfunktion des Kauapparates zusammenhängen.
Unser Kausystem ist über Muskeln und Bänder mit unserem Stütz – und Bewegungsapparat verbunden. Alle Teile dieses Systems beeinflussen sich gegenseitig. Funktionsstörungen im Kausystem können Beschwerden im Bereich des Stütz und Bewegungsapparates auslösen und umgekehrt.
Die physiotherapeutischen Maßnahmen bestehen in manueller Therapie der Kiefer-Halswirbelsäulen Region sowie Muskeltechniken zur Spannungsreduktion der Kau- und Nackenmuskeln. Es werden auch hier Übungen vermittelt um die entsprechenden Muskeln- Gelenkfunktionen positiv zu beeinflussen. Somit wird auch dem Patienten ein Werkzeug zur Selbstbehandlung gegeben.
.
Bruxismus
ist das unbewusste, meist nächtliche, aber auch tagsüber ausgeführte Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne.
Beim Zähneknirschen ist die Kaumuskulatur überaktiv. Bereits kleine Kinder können davon betroffen sein. Meist bemerken die Betroffenen ihr Knirschen gar nicht, da es bevorzugt während des Schlafs oder in extremen Konzentrationsphasen auftritt. Unter den teilweise großen Belastungen, die dabei auftreten, leiden nicht nur die Kiefergelenke, auch die Kaumuskeln und die Zähne werden überbelastet und geschädigt. Darüber hinaus sind Verspannungen im Kopf-Hals-Bereich, sowie Gesichts- und Kopfschmerzen möglich.Verursacht wird das Zähneknirschen durch psychische Überbelastungen oder störende Gleithindernisse bei Kaubewegungen.Helfen kann in solchen Fällen meist eine entsprechende Schienen-Versorgung mit einer Aufbisschiene sowie begleitende physiotherapeutische Maßnahmen mit somatopsychischen Ansatz und einer Reduktion der Stress auslösenden Faktoren.Durch eine spezielle „Druckpunkt-Behandlung“ (Myoreflextherapie) wird die verspannte Muskulatur des Kiefer – und Nackenbereichs entspannt. Es werden Übungen vermittelt um die verspannte Muskulatur nachhaltig zu entspannen.