Gelenkknacken

Das knacken der Gelenke entsteht durch Zerbrechen von Kavitationsblasen in der Gelenkflüssigkeit.

Der Grund für Kavitation sind sich schnell bewegende Objekte in einer Flüssigkeit.

Bei einem Gelenk sind diese Objekte die beiden Gelenkpartner und die dazwischen befindliche Synovia ( Gelenkflüssigkeit ).

Werden die Gelenkpartner schnell auseinander gezogen oder haften durch Adhäsion aufeinander, wie zwei nasse Glasplatten und lösen sich sehr schnell durch äussere Krafteinwirkung, kommt es zur Bildung von Kavitationsblasen die sofort wieder zerplatzen und dadurch das Knacken hervorrufen.

Knallkrebse nutzen die Kavitation zum Beutefang. Sie erzeugen die Kavitationsblasen beim schnellen schließen einer Schere und betäuben dadurch Beutetiere.

Je schneller sich ein Gegenstand in einer Flüssigkeit bewegt, desto häufiger ist die Bildung von Kavitationsblasen. Dieser Kavitationseffekt zwingt Delfine langsamer zu schwimmen wie sie könnten. Durch das Platzen von Kavitationsblasen entstehen Schmerzen an der Schwanzflosse.

An Bootspropellern kann man typische Kavitationsschäden beobachten.

In der Physiotherapie werden diese „ Mikroschädigungen „ genutzt um gezielte Reize in einzelnen Gelenken zu setzen, hierbei sollen die Selbstheilungskräfte in diesen Regionen aktiviert werden.

Beim Lösen von Gelenkadhäsionen wird die Gelenkbeweglichkeit verbessert, begleitet mit einem Knacken.

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close